top of page

Lesenswertes & Hörenswertes

Anfangs hatte ich mich - wie sicherlich viele andere auch- in den Kauf von Ratgeber gestürzt.

Dass es für das Trauern keinen richtigen, allgemein gültigen Plan gibt war mir bewusst. Es gab es mir dennoch das Gefühl mich bewusst damit befassen zu können. Und vielleicht auch ein Stück weit etwas, an dem ich mich festhalten konnte. Etwas, das mir eine eventuelle, mögliche Richtung weist. Oder zumindest weisen kann,

Neben teils wirklich deprimierenden Fehlgriffen, hatte ich auch ein paar Bücher gefunden, die für mich persönlich durchaus funktioniert hatten.


Z U M L E S E N:

  • Buch der Trauer – Jorge Bucay

Fazit: Ich bin großer, großer Fan von Jorge Bucay und habe neben "Das Buch der Trauer" auch viele andere seiner Bücher gelesen. Großes Merkmal des Gestalttherapeuten ist seine Vorliebe zu Geschichten, Märchen und Fabeln, die er in jedem seiner Bücher einarbeitet. Mir persönlich

gefällt es besonders gut, dass er nicht direkt Ratschläge übermittelt, sondern jeder anhand individueller Interpretation der Geschichten seine eigene "Lehre" ableiten kann.


  • Kintsugi - Die Kunst, emotionale Verletzungen zu heilen – Tomás Navarro

Fazit: Für jedermann interessant, der sich in einer schwierigen Lebensphase oder Krise befindet und/oder sich zumindest ein Stück weit für die Psychologie interessiert. Obwohl ich manche Passagen angezweifelt hatte, fand ich das Buch generell sehr ermutigend.


  • Instagram / trauerdschungel Daniela Daniela stellt auf ihrem Instagram-Profil viele tolle Bücher vor, die direkt oder indirekt das Thema Trauer & Verlust thematisieren. Neben einer kurzen Vorstellung des Buches erzählt sie sehr nahbar wie sie dieses Buch empfunden hat. / Link: https://www.instagram.com/trauerdschungel/



Z U M H Ö R E N:


  • Podcast / Vom Lieben & Loslassen Jennifer Otte Die liebe Jennifer führt mit wahnsinnig viel Herzblut & Hingabe einen Podcast, in dem sie unter anderem darüber spricht welche Dinge ihr beim Trauern geholfen haben und wie sie den Muttertags ohne Mutter erlebt. / Link: https://www.jenniferotte.de/podcast/ (Hörbar auf Spotify, Youtube, iTunes & Deezer) Neben dem Podcast bietet sie Trauerbegleitung in Form eines Gruppenmentoring oder eines Onlinekurses an und (als wäre das nicht schon eine unfassbare Leistung) berichtet in ihrem kostenlosen Ebook über Schritte, die ihr geholfen haben zurück ins Leben zu finden. / Link: https://www.jenniferotte.de

  • Podcast / ende gut. Victoria & Evgenyia Die beiden Gründerinnen von Emmora (https://emmora.de) wollen mit ihrem Podcast 'Licht ins Dunkle bringen, Tabus brechen und praktische sowie emotionale Hilfestellung für Menschen in Trauer bieten.'. Ein wahnsinnig schönes und vor allem wichtiges Projekt. / Link: https://emmora.de/podcast-ende-gut (Auch hörbar auf Spotify)


Auch wenn man manchmal das Gefühl hat mit der Trauer 'allein' zu sein - es gibt sie doch: die Schicksalsschwestern, die Mutigen, die Künstler. Die, die Grenzen brechen & Tabus aussprechen. Die, die Hoffnung geben & zeigen dass der Tod dazugehört, zum Leben.

bottom of page